Feuerwehr-Olympiade - Geschicklichkeit

Geschick und Reaktionszeit wurde beim zweiten diesjährigen Bewerb der Feuerwehrolympiade auf die Probe gestellt.

Drei verschiedene Spiele mussten von Jedem Team bewältigt werden.
So mussten etwa mit Ping-Pong-Bällen verschieden große Becher getroffen oder mit einem Maßband eine möglichst genaue Zielbremsung erreicht werden. Das Highlight war aber mit Sicherheit die etwas erwachsenere Variante des Eierlaufens, das man sonst eher von Kindergeburtstagen kennt.

Anstatt wie üblich mit einem Löffel musste diesmal mit einem hydraulischen Spreizer, der im Einsatzfall in der Lage ist, unglaubliche Kräfte auszuüben, ein rohes Ei gefasst und transportiert werden, ohne dass es beschädigt wird.

Da das Fingerspitzengefühl hierbei nicht bei jedem Teilnehmer gleichermaßen vorhanden war, gab es im Anschluss für die gesamte Mannschaft aus den demolierten Eiern einige Pfannen voll Eierspeis. Mahlzeit!

title-2.jpg