Unverzüglich rückten KDO, TLF 1 sowie in weiterer Folge TLF 2 zur Einsatzstelle aus. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte schwarze Rauchwolke sichtbar, die auf einen fortgeschrittenen Brand hinwies.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass nicht nur ein Kastenwagen in Flammen stand, sondern auch zwei weitere Fahrzeuge sowie die Fassade eines angrenzenden Betriebes betroffen waren. Der erste Atemschutztrupp begann sofort mit den Löscharbeiten.
Aufgrund des Ausmaßes des Brandes ließ der Einsatzleiter umgehend das nächstgelegene Tanklöschfahrzeug nachalarmieren. Es folgte daher die Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Neu Arzl, Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuz und Berufsfeuerwehr Innsbruck.
Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz erfolgreich beendet, und die Freiwillige Feuerwehr Hall konnte wieder ins Gerätehaus einrücken.
Noch während der Rückfahrt wurde die Mannschaft zu einem weiteren technischen Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen an der neuen Einsatzstelle war jedoch kein Eingreifen mehr erforderlich.