Sirenenalarm in Hall

Starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude im Nahbereich des Haller Bahnhofs führte zu einer Alarmierung der Feuerwehren aus Hall, Heiligkreuz und Absam.

Auf Grund der zahlreichen Anrufe und der unklaren Situation ob Personen betroffen sind, wurde zusätzlich Sirenenalarm in Hall ausgelöst.

Bereits auf der Anfahrt wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Hall eine Nachalarmierung der Feuerwehr Absam veranlasst.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Bewohner bereits erste Löschversuche bei einem Balkonbrand im 4. Obergeschoß durchführte. Auf Grund des Windes wurde das Feuer immer wieder neu angefacht. Der Bewohner wurde vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Krankenhaus Hall gebracht.

Während der Erkundung des Einsatzleiters wurden von der Polizei alle Bewohner aufgefordert, ihre Wohnungen bzw. das Haus zu verlassen.

Vom ersten Atemschutztrupp wurde ein Löschangriff über das Stiegenhaus und weiter über die Wohnung auf den Balkon gestartet. Von der Drehleiter Hall erfolgte eine Sicherung der Einsatzmannschaft auf der Ostfassade des Hauses.

Der Brand konnte rasch eingedämmt werden. Durch den Wind dauerten die Nachlöscharbeiten etwas an.

Nachdem die Arbeit des Brandermittlers abgeschlossen war, wurden lose Teile der Balkonkonstruktion noch entfernt und von der Drehleiter ins Erdgeschoß transportiert.

Abschließend folgte eine Nachkontrolle des Balkons mittels Wärmebildkamera sowie eine Absperrung des Balkons von der Wohnung aus mit einer Schaltafel.

Nach zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Die Feuerwehr Hall stand mit 39 Mann und den Fahrzeugen Kdo, Tank 1, Tank 2, DLK, WLF2 mit AB KÖR, Last und MTF im Einsatz.

Ebenso im Einsatz standen die Feuerwehren aus Heiligkreuz und Absam, sowie der Rettungsdienst, die Polizei und auf Grund der Bahnhofsnähe der NOKO der ÖBB.

Fotos : FF-Hall & BFV-IL/Lentner

250426_Brand_Bahnhofstraße13.jpeg